Gruppenbild des Bezirksvorstands der IG BAU Hamburg am Rande seiner Klausurtagung in Mölln.
Der Hamburger Bezirksvorstand am Rande seiner Klausurtagung in Mölln (Foto: Duric).

Vorstandssitzung am 5./6. November 2021: Thema auf der Klausurtagung des Bezirksvorstands in Mölln war unter anderem die Situation von Frauen im Handwerk. Zum Internationalen Frauentag am 8. März plant die IG BAU Aktionen dazu.

Matthias Maurer
Matthias Maurer, Vorsitzender der IG BAU Hamburg (Foto: Harning).

Vorstandssitzung am 10. Juni 2021: Der Bezirksvorstand hat über das letzte Gespräch mit dem Senat über das Hamburgische Vergabegesetz beraten. Der Vorstand reagiert entsetzt und enttäuscht auf die Unentschlossenheit des Senats, zumal Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) mehrfach deutlich gemacht hatte, ein neues und wirkstarkes Vergabegesetz für Hamburg anzustreben. Der Vorstand hofft, dass weitere Gespräche zu einem Umdenken des Senates führen werden.

BAU-Logo

Vorstandsitzung am 20. Mai 2021: Die Mitglieder des Bezirksbeirats haben den 44jährigen kaufmännischen Angestellten Michael Scherber ohne Gegenstimme in den Bezirksvorstand der IG BAU Hamburg nachgewählt. Kollege Scherber nimmt die Wahl an, die Vorstandsmitglieder freuen sich auf die Zusammenarbeit!

Playmobil-Figur in Bauarbeiter-Montur
Kommt es oder kommt es nicht? Bürgermeister Tschentscher bleibt bislang hinter seinen Versprechungen zurück (Foto: IG BAU).

Vorstandssitzung am 26. März 2021: Heute Vormittag fand die zweite Diskussionsrunde zur Neufassung des Hamburgischen Vergabegesetzes statt. Neben Hamburgs DGB-Chefin Katja Karger und den Vorsitzenden der Hamburger Gewerkschaften IG BCE, EVG und Ver.di, nahmen auch Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) und mehrere Jurist*nnen an der Besprechung teil. Für die IG BAU saßen Regionalleiter André Grundmann und der Bezirksvorsitzende Matthias Maurer am Tisch.

Die Jurist*innen vertraten überraschend den Standpunkt, dass das jetzige Vergabegesetz viele unserer Forderungen abdecken würde. Daher seien aktuell nur minimale Änderungen geplant, die zudem nicht den Bau betreffen. IG BAU und EVG haben daraufhin klar Stellung bezogen, dass in einem Vergabegesetz nicht zu stehen hat, dass der Mindestlohn gilt. Denn der gilt sowieso. Für Verwunderung sorgte während der Debatte, dass die Vergabejuristin des Senats offenbar nicht darüber im Bilde war, dass der BRTV nicht die Löhne regelt.

Wenn auch in der nächsten und wohl abschließenden Gesprächsrunde zum Vergaberecht keine Bewegung in das Thema kommt, wird sich die IG BAU offensiv aufstellen und mit der Forderung nach einem wirksamen Vergabegesetz in die Öffentlichkeit gehen. Bis dahin ist die Enttäuschung über die Hängepartie groß: Bürgermeister Peter Tschentscher selbst hatte noch Anfang 2020 auf dem Neujahrsempfang der IG BAU Hamburg eine Überarbeitung des Landesvergabegesetzes zugesagt.

Katja Karger wird für die nächste Runde indes Rechtsgutachten zu den Möglichkeiten einreichen, das Landesvergaberecht auszuweiten.

Screenshot der Videokonferenz des Bezirksvorstands am 6. November (Quelle: IG BAU).

Vorstandssitzung am 6. November 2020: Zum ersten Mal hat der Bezirksvorstand eine Sitzung in Form einer Videokonferenz durchgeführt und dabei unter anderem die Budgetplanung 2021 besprochen und beschlossen. Da die diesjährige Jubilarehrung pandemiebedingt ausfallen musste, plant der Vorstand eine coronagerechte Jubilarveranstaltung für das Jahr 2021.

Flensburger Warnstreik der Reinigungskräfte im September (Foto: IG BAU).

Vorstandssitzung am 24. Oktober 2019: Wenige Tage nach dem Verhandlungsdurchbruch hat der Hamburger Bezirksvorstand über den Tarifvorschlag im Gebäudereinigerhandwerk beraten. Auch wenn in wichtigen Punkten, wie der Einführung des Weihnachtsgelds, nur Kompromisse erzielt werden konnten, sprechen sich die Vorstandsmitglieder für eine Annahme durch die Tarifparteien aus (inzwischen geschehen!).

Matthias Maurer, Vorsitzender der IG BAU Hamburg (Foto: Harning).

Vorstandssitzung am 19. September 2019: Ein knappes halbes Jahr vor den Bürgerschaftswahlen haben sich sowohl der Vorstand der IG BAU Hamburg, als auch der Bezirksbeirat auf ihrer Sitzung mit der Forderung der Hamburger Gewerkschaften nach einem Landesvergabegesetz mit Tariftreueklausel befasst. Matthias Maurer, Vorsitzender der IG BAU in der Hansestadt: "Wir drängen auf einen neuen Anlauf, Dumpingfirmen von öffentlichen Aufträgen auszuschließen, insbesondere in der Gebäudereinigung und dem Bauhauptgewerbe."
Vorstandssitzung am 29. August 2019: Im Vorfeld des weltweiten Aktionstags von Fridays for Future am 20. September hat sich der Bezirksvorstand mit dem Aufruf der Hamburger Gewerkschaften für Klimaschutz beschäftigt. IG BAU-Vize Uwe Nack: "Wir müssen Ökologie und Soziales zusammen denken und rufen zur Teilnahme am Aktionstag auf!"
Vorstandssitzung am 6. Juni: Der Bezirksvorstand ist begeistert, dass sich über 100 Mitglieder für den IG BAU-Tag im Wildpark Schwarze Berge angemeldet haben und freut sich auf die Zeit mit ihnen. Den "Tag der IG BAU" oder auch "IG BAU-Familientag" gibt es seit 2014, im Wildpark findet er zum ersten Mal statt.

Flyer für die Stadtrundfahrt am 10. Mai.

Vorstandssitzung am 14. März 2019: Der Bezirksvorstand begrüßt die Aktion zum Internationalen Frauentag und beschäftigt sich mit einer frauenpolitischen Stadtrundfahrt am 10. Mai (näheres dazu hier). Außerdem werden letzte Details zur Veranstaltung am kommenden Wochenende in Lübeck besprochen, in der es um das Bedingungslose Grundeinkommen geht.

Veranstaltungs-Flyer für den 16.3..

Vorstandssitzung am 14. Februar 2019: Schwerpunkt der Februar-Sitzung war die Veranstaltung zum Bedingungslosen Grundeinkommen am 16. März in Lübeck. Die IG BAU rechnet mit 50 bis 100 TeilnehmerInnen, Anmeldung unter 040 - 2516070 oder [Bitte aktivieren Sie Javascript].

IG BAU-Bezirkschef Matthias Maurer beim Neujahrsempfang 2017 (Foto: IG BAU).

Vorstandssitzung am 12. Dezember 2018: Der Bezirksverband bereitet sich auf seinen traditionellen Neujahrsempfang vor, der in diesem Jahr am 17. Januar 2019 im Bürgerhaus Wilhelmsburg stattfindet. Ehrengast und Rednerin ist Hamburgs Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Dr. Dorothee Stapelfeldt.

Uwe Nack, Vorsitzender des letzten Arbeitskreises "Sicherheit". Ein neuer Arbeitskreis kam zuletzt nicht zustande, jetzt arbeitet der Bezirksvorstand an einer Lösung (Foto: IG BAU).

Vorstandssitzung am 5. Juli 2018: Der Bezirksvorstand hat sich auf seiner Sitzung mit der Neugründung eines Arbeitskreises Arbeitsschutz und Gesundheit (AGUS) befasst. Hintergrund ist, dass mit dem starken Konjunkturanstieg die Unfallzahlen der Beschäftigten enorm gestiegen sind. Hier muss im Sinne unserer Kolleginnen und Kollegen gegengesteuert werden.

Tarifaktion in Berlin: Anlässlich der dritten Verhandlungsrunde demonstrierten mehr als 1.500 Bauleute vor dem Hotel, in dem IG BAU und Arbeitgebervebände tagten (Foto: IG BAU).

Vorstandssitzung am 24. Mai 2018: Der Bezirksvorstand beschäftigt sich mit dem Schlichterspruch im Bauhauptgewerbe und fordert die Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben auf, die unter Leitung von Wolfgang Clement erarbeitete Lohnerhöhung in den Betrieben zu diskutieren und weiter Aktionen dazu zu machen. Der Bezirksvorstand der IG BAU und die Hamburger Fachgruppe Bauhauptgewerbe werben für die Annahme des Spruchs.

Demo zum Baustreik 2002 in Hamburg. Auch zum dies- jährigen 1. Mai soll es eine Bau-Aktion geben (Foto: Harning).

Vorstandssitzung am 15. März 2018: Der Bezirksvorstand hat auf seiner Sitzung den 1. Mai vorbereitet. Am Rande der Demonstration zum Tag der Arbeit soll eine Bauarbeiteraktion durchgeführt werden.

Der Bezirksvorstand wünscht allen Mitgliedern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! (Foto: Harning).

Vorstandssitzung am 13. Dezember 2017: Die letzte Sitzung des Jahres hat der Bezirksvorstand dazu genutzt, um kritisch auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Erfolgreich waren die Tarifabschlüsse im Gebäudereinigerhandwerk und bei Hochtief. Die Mitgliederentwicklung bleibt weiterhin eine Herausforderung. Im Namen des Vorstands wünscht der Bezirksvorsitzende Matthias Maurer allen Mitgliedern schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Abstimmung auf dem Gewerkschaftstag 2013 (Foto: IG BAU).

Vorstandssitzung am 7. September 2017: Die Vorbereitung auf den Gewerkschaftstag Anfang Oktober in Berlin prägte die Sitzung des Bezirksvorstands am 7. September. Außerdem befassten sich die Bezirksvorstände mit der Wiederwahl von Katja Karger zur Vorsitzenden des DGB Hamburg.

Konfrontation auf der Hafenstraße (Foto: twitterninja)

Vorstandssitzung am 13. Juli 2017: Der Bezirksvorstand beschäftigte sich mit den Ereignissen im Umfeld des G20-Gipfels und schließt sich der Erklärung des DGB dazu an. Darin werden die gewalttätigen Ausschreitungen scharf kritisiert, gleichzeitig verwahren sich die Mitgliedsgewerkschaften gegen angedachten Beschränkungen im Versammlungsrecht.

Protestbanner einer Demonstration im Vorfeld des Gipfels (Foto: g20-demo.de)

Vorstandssitzung am 1. Juni 2017: Der Bezirksbeirat beschäftigt sich mit dem G20-Treffen in Hamburg am 7./8. Juli und wirbt für die geplante "Protestwelle" am 2. Juli. An diesem Tag will der DGB Region Nord zusammen mit attac, Greenpeace und anderen für eine gerechtere Weltwirtschaftsordnung und Maßnahmen gegen den Klimawandel demonstrieren.