Auch bei Hochtief wird jetzt mehr verdient: Rund 2500 Beschäftigte in der Essener Konzernzentrale und in den deutschen Niederlassungen bekommen mehr Geld. Im September erha...

Auch bei Hochtief wird jetzt mehr verdient: Rund 2500 Beschäftigte in der Essener Konzernzentrale und in den deutschen Niederlassungen bekommen mehr Geld. Im September erha...
Am vergangenen Freitag haben beide Bau-Arbeitgeberverbände erklärt, dass sie das Verhandlungsergebnis vom 28. Mai 2024 annehmen. Der zuvor lediglich ausgesetzte Arbeitskamp...
Am 28. Mai hat die kleine Schlichtungskommission unserer Gewerkschaft IG BAU mit den Arbeitgebern ein Sondierungsgespräch geführt. Unsere Bedingung für weitere Verhandlunge...
In der dritten Woche des Bau-Arbeitskampfes haben in Hamburg erneut mehrere hundert Kolleg:innen die Arbeit niedergelegt und sich am Streiklokal der IG BAU im Gewerkschafts...
Auch am sechsten Streiktag haben bundesweit mehrere tausend Bauleute die Arbeit niedergelegt. Schwerpunkt war Bremen, aber auch in Hamburg zog eine Demo mit 300 Streikenden...
Ob Köln, Dortmund, Stuttgart oder Hamburg: bundesweit haben Bauleute in der vergangenen Woche die Arbeit niedergelegt, um für einen starken Tarifabschluss zu kämpfen.
Auch...
Im Tarifkonflikt am Bau hat die IG BAU die erste Stufe des angekündigten Arbeitskampfes "gezündet": nachdem es bereits am Montag zu Arbeitsniederlegungen in Niedersachsen g...
"Jetzt wird gestreikt, und das massiv." Das kündigt der Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Robert Feiger, unmissverständlich an, nachd...
Die Bundestarifkommission der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat dem Ende vergangener Woche vorgelegten Schlichterspruch in der Tarifauseinandersetzung...
In den festgefahrenen Bau-Tarifverhandlungen kommt Bewegung: Am Freitag hat Schlichter Rainer Schlegel seinen Schiedsspruch vorgestellt. Er bleibt hinter den Forderungen de...
Die Bautarifverhandlungen sind gescheitert. Schon am Donnerstag, 18. April geht es in die erste Schlichtungsrunde, zu der auch rund 600 Bauleute erwartet werden, die ihre V...
Heute sind die Bau-Tarifverhandlungen in die dritte Runde gegangen. Viele Kolleg*innen versammelten sich deshalb in Wiesbaden, um die Verhandlungskommission vor Ort zu unte...
Bauunternehmer wollen drei Prozent mehr Einkommen zahlen und Leiharbeit einführen / Keine Einigung nach zweiter Verhandlungsrunde / Stimmung am Bau kocht langsam hoch
Berl...
Auf dem Bau in Hamburg brodelt es: Mehr als 100 Bauarbeiter haben bei einem Bau-Protest auf der Fernwärme-Baustelle im Hamburger Hafen Dampf abgelassen. „Die Stimmung auf d...
Die Arbeitgeber haben in der ersten Verhandlungsrunde kein Angebot vorgelegt. Sie bestreiten sogar, dass es Reallohnverluste gibt. Die Bau-Beschäftigten haben in den letzte...
Die Lohn-Latte für den Bau ist gelegt: 500 Euro mehr Lohn und Gehalt – für alle, die auf dem Bau arbeiten. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)...