Am letzten November-Tag haben sich zahlreiche Betriebsräte des Bauhauptgewerbes zu einer Betriebsrätekonferenz in den Media-Docks in Lübeck versammelt. André Grundmann, Reg...

Am letzten November-Tag haben sich zahlreiche Betriebsräte des Bauhauptgewerbes zu einer Betriebsrätekonferenz in den Media-Docks in Lübeck versammelt. André Grundmann, Reg...
Der Bau bleibt krisenfest –und wird zusätzliche Manpower brauchen: „Die Zahl der Bauarbeiter inHamburgwird steigen. Denn mit den heute rund 13.500 Baubeschäftigten ist das,...
Lohn-Plus für die Jobs ganz oben: Wer in Hamburg im Dachdeckerhandwerk arbeitet, hat jetzt mehr Geld. Fachleute erhalten seit Oktober einen Stundenlohn von 19,52 Euro – ein...
Lesung „Gehängt in Auschwitz“ von Sim Kessel und anschließende Podiumsdiskussion. Anlässlich des Gedenktages zur Reichspogromnacht vor 83 Jahren und der deutschsprachigen V...
Am frühen Freitagmorgen haben sich die Tarifpartner im Bauhauptgewerbe mit seinen rund 890 000 Beschäftigten in der zweiten Schlichtungsrunde auf einen Tarifabschluss geei...
Sie pflastern Wege, bauen Sportplätze und gestalten Parks: Garten-und Landschaftsbauer in Hamburg bekommen deutlich mehr Geld. Zum September sind die Löhne in der Branche u...
Am 6. Oktober startet in Berlin die Schlichtung für das Bauhauptgewerbe. Aus dem ganzen Bundesgebiet machen sich Bauarbeiterdelega- tionen auf den Weg - auch Du kannst dabe...
Am 26. September ist Bundestagswahl. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, ihre Stimme zu nutzen und wählen zu gehen.
Tanja Chawla ist neue Vorsitzende des DGB Hamburg. Auf der Delegiertenversammlung am 8. September wurde sie mit 95 Prozent der Stimmen (36 Ja, 1 Nein, 1 ungültig) gewählt.
Gegen den Trend ist es im Pandemie-Jahr 2020 mit dem Bau in Hamburg bergauf gegangen: Die Zahl der Baubeschäftigten lag am Jahresende bei 37.200. Damit gab es im ersten Cor...
Das Wohnen fängt beim Wählen an: „Für die Mieten in Hamburg gibt es seit Jahren nur eine Richtung – nämlich immer nach oben“, sagt Matthias Maurer.
Gute Nachrichten für die 130 000 Beschäftigten im Garten- und Landschaftsbau: Ihre Löhne und Gehälter werden deutlich angehoben. Vom 1. September an steigen die Einkommen i...