- IG Bauen-Agrar-Umwelt - Bezirksverband Hamburg
- Nachrichten
- Archivmeldungen 2012
- 29.09.2012 UmFAIRteilen - Reichtum besteuern!
UmFAIRteilen - Reichtum besteuern!

Reicher Mann und armer Mann,
standen da und sahn sich an.
Und der Arme sagte bleich:
"wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"
Bertolt Brecht
Die Superreichen in Deutschland, dazu gehören auch die 43 reichsten Hamburger, sollten sich der Weitsicht un dem Rat der Herren Michael Otto und Peter Krämer sowie einiger anderer anschließen, die sich für höhere Spitzensteuersätze bei den Reichen ausgesprochen haben.
Menschenkette in Aktion (v.l.): Rita Umweni-Häckel (IG BAU-Bezirksvorstand), Mattias Maurer (Bezirksvorsitzender) und Sebastian Lehmann (junge IG BAU Hamburg).
Die Schuldenkrise ist vor allem eine Steuerkrise. Die Antwort kann nicht eine sich jährlich verstärkende Spirale des Sparens sein, sondern nötig ist eine aktive
Dies lehnen wir entschieden ab. Schon heute gibt es Probleme, die Kitas, Bildungs-, Kultur- und Sozialeinrichtungen ausreichend zu finanzieren. Wenn die systematische Verarmung der öffentlichen Haushalte nicht gestoppt wird, drohen unter dem Diktat der Schuldenbremse weitere massive soziale Einschnitte. Die Schuldenbremse darf nicht zur Gerechtigkeitsfalle werden.
Wir fordern den Senat und die Parteien in der Hamburgischen Bürgerschaft auf, ihre politischen Initiativen zur Wiedereinführung der Vermögenssteuer mit einem noch stärkeren Nachdruck zu betreiben bzw. sich dort anzuschließen. Zu einer gerechten Steuerpolitik gehören eine sofortige Vermögensabgabe, eine Vermögenssteuer, eine Verstärkung der Erbschaftssteuer oberhalb bestimmter Sätze, eine Bekämpfung der Finanzspekulation durch eine Transaktionssteuer, eine Anhebung des Spitzensteuersatzes, eine verstärkte Besteuerung von nicht reinvestierten Gewinnen und nicht zuletzt der massive Ausbau von Steuerprüfungen zur Verbesserung des Steuervollzugs.
An dieser Stelle finden Sie ein Video von YouTube, das unser Webangebot ergänzt. Mit Klick auf "Play / Video laden" wird das Video geladen. Sie erklären sich gleichzeitig damit einverstanden, dass dabei personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutz-Hinweisen. Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung an YouTube können Sie jederzeit unter den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Video laden
Einige Zahlen, Daten & Fakten
- Das Privatvermögen nimmt in Hamburg pro Minute um 24.000 Euro zu.
- Allein das private Geldvermögen liegt in Hamburg bei 219 Milliarden Euro.
- Theoretisch hat jeder Hamburger Bürger 122.000 Euro auf der hohen Kante, aber das ist nur ein Durchschnittswert.
- In der untersten Hälfte der Gesellschaft führt der private Schuldenstand dazu, dass das Vermögen bei null liegt.
- Unter den 500 reichsten Deutschen sind 43 Hamburger mit einem Gesamtvermögen von fast 50 Milliarden Euro.
- Allein die acht Hamburger Milliardäre besitzen ein Gesamtvermögen von 33 Milliarden Euro.
- Wenn die reichsten 43 Hamburger ein Prozent Vermögenssteuer zahlen würden, kämen 500 Millionen Euro in die Staatskasse.
- Jede Steuerprüfung bei Millionären bewirkt im Durchschnitt Nachzahlungen in Höhe von 135.000 Euro.
- Jeder Steuerzahler bringt jährlich rund eine Million Euro als zusätzliche Einnahme für die Staatskasse ein.
- Laut OECD beträgt der Anteil der Steuern auf Vermögen am gesamten Steueraufkommen im Durchschnitt der OECD-Länder 5,6%, in Deutschland ganze 2,3%.
- Die Privatvermögen in ganz Europa wachsen schneller als die Staatsverschuldung.